Beschreibung der Tour:
Über den Natur- und Erlebnispfad vom Neunerköpfle zum Vogelhörnle und Kreulze.
Kurzbeschreibung:
Strindenscharte - Gappenfeldscharte
Informationen und Sehenswertes zur Tour:
Von der Weinflasche zum Gipfelbuch
Währen die ersten Gipfelkreuze schon im Mittelalter aufgestellt wurden, hat das Gipfelbuch eine viel jüngere Geschichte.
Die Wurzel des Brauches dürfte um 1860 liegen, als es sich englische Pioniere zur Gewohnheit machten, am Gipfel eine leere Weinflasche mit ihrer Visitenkarte darin zu hinterlassen. Der nächste Bergsteiger tauschte diese Karte durch seine eigene aus und nahm zu seinem -Vorgänger- Kontakt auf.
Um die Jahrhundertwende wurde diese Flaschenpost durch Metallkassetten mit Gipfelbüchern ersetzt.
Eingeschrieben wurde anfangs vor allem Schilderungen des Tourenverlaufs, der Wetterbedingungen und des Schwierigkeitsgrades der gewählten Route.
Während der Weltkriege gab es auch militärische Berichte oder politische Manifestationen.
Der Großteil der Eintragungen zeugte aber von einer tiefen Dankbarkeit über das Geleistete und einer Demut vor der Natur.
Quelle: Infotafeln am Neunerköpfle