Der Kienberg bei Pfronten
Beschreibung der Tour:
Einer der schönsten Gratwege im Frühjahr führt von Pfronten aus über das Milchhäusle hoch auf den Kienberg
Kurzbeschreibung:
Parkplatz Milchcafe - Bergcafe Milchhäusle - Pfad Alpine Gefahren - kleines Kletterstück mit Seil - Kienberg Schulter - (Kienberg 1) - Leh Gipfel (Kienberg 2) - Gratweg - Krenge Gipfel (Kienberg 3) - Kienberg Weg - Schnalskopf - Vorderer Kienberg (Gipfelkreuz) - Kienberg Hauptgipfel - Gratweg - Klockner Wald - Himmelreich - Kessaweg M1 Marathon Pfronten - Alte Straße zur Fallmühle - Fallmühle - Gschönweg - ehemalige Schwanze - Parkplatz
Informationen und Sehenswertes zur Tour:
Steiler Anstieg vom Milchhäusle aus. Pfad ist sehr schmal, aber gut erkennbar. Muss aber unbedingt schneefrei und trocken sein. Achtung Alpine Gefahren!
Zeit und Höhenmeter:
Zeit mit Pausen:
8 Std. 0 min
Zeit ohne Pausen:
3 Std. 0 min
Höhenmeter:
663 m
Auf-, Abstieg:
800 /
800 m
Region / Bezugsort:
Region:
Oberallgäu
Bezugsort:
Pfronten
Art:
Rundweg
Bilder von der Tour
14
Klettersteig
4
Weitere Bilder:
1
|
2
|
3
Vom Milchhäusle auf die Kienberg Schulter
180Grad-Panoramas
Bilder - Eindrücke
Bilder zur Tour
4. Berggipfel
2
Schnalskopf (1.456m)
6. Berggipfel
Kienberg Hauptgifpel (1.536m)
Klettersteig, Alphütten, Einkehr- Möglichkeiten, Schneeschuhtour, Winterwanderweg, Berge
Bergtouren, Alpen, Schneeschuh
Alp Hütte
Bergcafe Milchhäusle (920m)
Bilder - Eindrücke
Bilder zur Tour
Bilder - Eindrücke
Bilder zur Tour
Historisches: Ruinen, Burgstall, Fliehburgen, Denkmäler, Gedenkkreuze etc.
Ruinen, Burgstall, Fliehburgen
Geotope, Höhlen, Mooswege, Wasserfall, Seen, Tobel, Findlinge etc.
Geotope, Wasserfall, Tobel
Höhlen/Torbogen
2
Gratweg nach dem Klockner Wald
Erlebnispfade
Kienberg Weg
Landschaftsaufnahmen, Bilder, Eindrücke, Impressionen
Impressionen