Die Teufelsküche (Geotop Nr. 43) und Burgstall Liebenthann
Beschreibung der Tour:
Parkplatz Teufelsküche - Geotop Nr. 43 Teufelsküche - Kirche Ronsberg - Kreuzweg - Friedhof von Ronsberg - Burgstall Liebenthann - Dillingerweg - Reverdys-Quelle - Mühle Liebenthann (697m)
Kurzbeschreibung:
Parkplatz Teufelsküche (717m) - Geotop Nr. 43 Teufelsküche - Kirche Ronsberg - Kreuzweg - Friedhof von Ronsberg - Burgstall Liebenthann (814m) - Dillingerweg - Reverdys-Quelle von 1870 (790m) - Gasthof Mühle Liebenthann (697m) - Parkplatz
Informationen und Sehenswertes zur Tour:
Teufelsküche - Geotop Nr. 43
Wild übereinander gestapelte, große Blöcke aus verfestigten kaltzeitlichen Schottern kennzeichnen die Teufelsküche im Tal der östlichen Günz. Sie stammen aus der steilen, darüber liegenden Talflanke, von wo sie sich in der Nacheiszeit lösten. Als Felssturz oder Hangrutsch glitten sie auf lockeren Schotter sowie Feinsedimenten des tertiären Untergrunds talwärts.
Quelle: http://www.lfu.bayern.de/geologie/geotope_schoensten/43/index.htm
Zeit und Höhenmeter:
Zeit mit Pausen:
3 Std. 54 min
Zeit ohne Pausen:
2 Std. 48 min
Höhenmeter:
161 m
Auf-, Abstieg:
879 /
858 m
Region / Bezugsort:
Region:
Unterallgäu
Bezugsort:
Obergünzburg
Art:
Rundweg
Bilder von der Tour
7
180Grad-Panoramas
Bilder - Eindrücke
Bilder zur Tour
Bilder - Eindrücke
Bilder zur Tour
Klettersteig, Alphütten, Einkehr- Möglichkeiten, Schneeschuhtour, Winterwanderweg, Berge
Bergtouren, Alpen, Schneeschuh
Alpe Einkehr
Mühle Liebenthann
Bilder - Eindrücke
Bilder zur Tour
Historisches: Ruinen, Burgstall, Fliehburgen, Denkmäler, Gedenkkreuze etc.
Ruinen, Burgstall, Fliehburgen
Kapellen und Kirchen
Kreuzweg
Geotope, Höhlen, Mooswege, Wasserfall, Seen, Tobel, Findlinge etc.
Geotope, Wasserfall, Tobel
Seen
Waldsee
Erlebnispfade
Dillingerweg
Weitere Highlights aus der Tour
Weitere Highlights aus der Tour
Sehenswürdigkeit
3
Reverdys-Quelle von 1870 (Liebenthannmühle)